Navigation überspringen
Startseite   |   Treppen Roland   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
  • Startseite
  • Wohnung
  • Preise
  • Umgebung
  • Bewertung
  • Kontakt
  • Anfahrt
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
termine
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
( 03346 ) 845193
contact_mail
 

Umgebung

Geografische und geschichtliche Informationen zu Ihrem Ferienort:

Friedersdorf liegt zwischen dem Oderbruch und der märkischen Schweiz, und ist dadurch ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in dieser schönen Landschaft.

 

Erstmals im Jahre 1323 urkundlich erwähnt, ist Friedersdorf seit dem 17. Jahrhundert eng mit der Familie von der Marwitz verbunden. Theodor Fontane widmete im Band "Das Oderland" seiner "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" dem Schloss Friedersdorf und seinen Besitzern ein ausführliches Kapitel. Das Friedersdorfer Schloss, ein Schinkelbau, ist leider nicht mehr erhalten. Sehenswert dagegen ist ein 1922 erbauter Getreidespeicher, der seit 1992 als Kunststätte unter dem treffenden Namen "Kunstspeicher" genutzt wird.


Durch die günstige Verkehrsanbindung, sind zahlreiche Ausflugsziele der Umgebung problemlos zu erreichen.

 

Im Dorfkern befindet sich ein schön angelegter Teich, der zum Verweilen einlädt.

 

In der wunderschönen Barockkirche kann man Besichtigungen anmelden.

 

Im gegenüberliegenden Kunstspeicher sind Ausstellungen zu besichtigen. Der Speicherladen lädt zum Stöbern ein und im Wirtshaus kann man sich im Anschluss stärken.

 

Ein Badesee in Diedersdorf ist in ca. 3 km mit Auto oder Fahrrad erreichbar.

 

Vorschläge für Ausflugsziele in unserer Nähe, die auch mit Rad erreichbar sind, da Rad- und Wanderwege gut ausgebaut sind:

Z.B. liegt Mallnow , das durch die Adonisröschenwanderungen bekannt ist, 8km südlich von uns.

 

  • Seelow, 2 km nördlich von uns: Besuch der Seelower Höhen => Geschichte über den 2. Weltkrieg

 

Von dort kann man herrlich ins Oderbruch schauen

  • der kleine Ort Buschdorf ist ca. 8 km entfernt, dort gibt es ein Korbflechtmuseum von und mit Thea Müller, sowie eine große Backscheune, in dieser werden an angekündigten Backtagen frischer Kuchen, Brot uvm im großen Steinbackofen gebacken.
  • Gemeinde Golzow, ca. 10 km entfernt, ist bekannt geworden mit dem Dokumentarfilm „Kinder von Golzow“, vor Ort gibt es das Filmmuseum
  • Neuhardenberg, ca. 10 km nördlich, bietet ein wunderschönes Schloss mit Park und Schinkelkirche zum Besichtigen

 

Bevor man nach Neuhardenberg kommt, fährt man durch den Ort Gusow, dort befindet sich ebenfalls ein Schloss mit einer Ausstellung von unzähligen Zinnfiguren.

 

  • Worin ist ein kleines Dorf in unserer Großgemeinde, das ca. 10 km westlich von uns liegt, und ist bekannt durch die sanierte Wassermühle, die man natürlich besichtigen kann.
  • Die Märkische Schweiz, z.B. der Ort Buckow mit dem Schermützelsee und dem Brecht – Weigel- Haus liegt, ca. 30 km westlich von uns
  • Zollbrücke ist ein kleiner Ort im nördlichen Oderbruch und ist durch das Theater am Rand sehr bekannt geworden. (ca. 38 km….Spielplan siehe unter www.theateramrand.de )
  • Oder – Neiße-Radweg verläuft ca. 20 km östlich von uns.

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontakt
 

Ferienwohnung zum Holzwurm

Seelower Straße 4

15306 Vielinden OT Friedersdorf

 

Telefon: (03346) 845193

E-Mail:

 
Anfahrt
 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"

 
Brandenburg vernetzt